"Wer heute sät, wird morgen ernten"

Als Praktiker mit 20 Jahren Erfahrung in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft gilt meine Wertschätzung den natürlichen Grundlagen für unser sehr gutes touristisches Angebot in den Alpenregionen: der reizvollen Landschaft mit imposanter Naturkulisse in gesunder Umwelt.
Zum Anderen zählen unsere Tradition, die alpine Kultur und das Brauchtum, vor allem aber die hier lebenden Menschen mit ihrer Gastfreundschaft und Gemütlichkeit zu den wichtigsten Stärken, durch die wir uns von unseren Mitbewerbern unterscheiden.
Die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg im Tourismus besteht zweifellos in der gezielten Umsetzung und Vermarktung dieser unserer Stärken. Wem es gelingt, sich zu spezialisieren, kann sich dadurch entscheidende Wettbewerbsvorteile sichern und das Betriebsergebnis verbessern.
Mein ganz persönlicher Beratungsansatz ist daher auch dem Prinzip der Nachhaltigkeit verpflichtet:
"Qualität statt Quantität", "Authentizität statt Klischee", "Gastfreundschaft statt Routine".